Individuelle Förderdiagnostik

Nächster Termin

nach Absprache

Zeitrahmen

5x 60 Minuten

Kosten

regulär 295 € Mitglieder 265 €

Kursbeschreibung

Häufig spüren Eltern früh, dass etwas nicht stimmt, werden aber von Schulseite zunächst beruhigt. Oft verstärken sich Schwierigkeiten dann oder es entstehen Frust oder gar Blockaden und die Unterstützung startet erst in Klasse 4 oder 5 . Das muss nicht sein. Zu früh gibt es nicht! 
Viele Probleme im Bereich Lesen, Schreiben und Rechnen entstehen durch fehlende Basisfertigkeiten. Häufig ist das Fundament beispielsweise für das Rechnen im Zahlenraum bis 100 noch nicht vorhanden, das Kind hat gelernt, sehr schnell zu zählen oder nutzt Strategien, die für den Zahlenraum nicht mehr passen. 
Ähnliches kommt auch im Fach Deutsch vor. Viele Kinder haben die Struktur der Wörter noch nicht erfasst, können Vokallängen nicht sicher unterscheiden oder haben das „Leseraten“ perfektioniert. 
Ungünstige Lernstrategien lassen sich früh aufspüren, Lücken im Fundament leichter beheben, so lange sie sich noch nicht verfestigt haben. Um festzustellen, wo das Kind steht und was die nächsten sinnvollen Schritte für eine gute Entwicklung sind, ist die Förderdiagnostik ein gutes Mittel. Sie ist keine medizinische Diagnose, stärkt aber die Eltern und Kinder und gibt Fördermöglichkeiten an die Hand, die die Familien unterstützen können.
Die individuelle Förderdiagnostik ist ein „Fünf-Stunden-Paket“ mit Erstgespräch, Diagnostik in den Bereichen, Motorik, Hören, Sehen, Lesen, Schreiben, Rechnen und einem ausführlichen Auswertungsgespräch mit Fördervorschlägen. Die Kosten für diese individuelle Diagnostik betragen 300 €. Darin sind Personalkosten sowie Materialen und standartisierte Testverfahren sowie ein Diagnostikbericht enthalten.

 

Kursanmeldung

[wpforms id="863"]