Ablauf und Preise

Anders als bei schulischer Nachhilfe, sind Ablauf und Ziele einer lerntherapeutischen Förderung ganz individuell den Bedürfnissen des Kindes angepasst und unabhängig vom aktuellen Unterrichtsstoff.

Es geht immer eine ausführliche Diagnostik in den für das Lernen wichtigen Bereichen (Wahrnehmung, Motorik, Lesen, Schreiben oder/und Rechnen) voraus, aus der dann das individuelle Förderkonzept entwickelt wird. Während der gesamten Therapie finden regelmäßige Gespräche mit Eltern und Erziehungsberechtigten statt, um gemeinsam mit dem Kind die Ziele immer wieder dem aktuellen Entwicklungsstand anzupassen und zu entscheiden, welche nächsten Fähigkeiten gelernt werden sollen.

:

Lernprobleme und Lernstörungen können nicht in wenigen „therapeutischen Sitzungen“ behoben werden. Ihr Kind lernt nachhaltig und entwickelt seine eigenen Strategien, die es dann im schulischen Alltag umsetzen muss. Ziel der lerntherapeutischen Förderung ist es, dem Kind eine selbstbewusste Eigenständigkeit zu ermöglichen. Hierfür ist das gesamte Lernumfeld und der Austausch untereinander besonders wichtig. Ein erster Kontakt ist unverbindlich telefonisch oder per e – Mail möglich. Hierbei können Sie uns erste Informationen zum Kind, der Situation oder den Schwierigkeiten geben und ggf. einen Termin für ein persönliches Erstgespräch vereinbaren.

  • Diagnostik/Eingangsphase: im Erstgespräch wird die Ausgangssituation besprochen (gerne mit Eltern und Kind) und das Ziel einer möglichen Förderung vereinbart,  es folgen 3 weitere Termine zur Diagnostik und ein abschließendes Gespräch zur Auswertung und zur Vorstellung einer umfassenden Förderkonzeption (einmalig 295 €)
  • Therapie mit dem Kind: mindestens 30 Therapieeinheiten (je 50 Minuten) – häufig benötigen Kinder 1 – 1,5 Jahre lerntherapeutische Unterstützung
  • Parallel zur Therapie mit dem Kind: 3 – 5 Gespräche Elternberatung und Bilanz VORHER – NACHHER (je 50 – 60 Minuten)

Preise: je Einheit 75 € oder 179 € monatlich bei Vorauszahlung. In Ausnahmefällen ist ein Zuschuss im Rahmen von Bildung und Teilhabe für Lernförderung oder eine Kostenübernahme vom Jugendamt für integrative Lerntherapie möglich – Sprechen Sie uns einfach direkt an und wir klären das weitere Vorgehen!